Liebe Mitglieder des Forums,
hiermit eröffne ich ganz offiziell und in aller deutschen Förmlichkeit einen neuen Thread über eine Modusform, die viele Sprachen aber kaum mehr aktive Sprecher kennt. In Sorge, was wäre, vergäßen wir den Konjunktiv, möchte ich alle Mitglieder älteren Semesters dazu auffordern, ihre staubigen Schulunterlagen wieder vom Dachboden zu holen, um dem Konjunktiv eine neue Konjunkturperspektive zu geben. Es soll ja eine Zeit gegeben haben, in der man mit der Beherrschung des Konjunktivs auf der Dorfkirmes bei Frauen noch Punkte sammeln konnte. Schriebe nun jeder einen Satz, entstünde mit der Dauer ein hervorragendes Traktätchen.
Choma wäre aufgerufen, die Sätze ins Polnische zu übersetzen, sofern der Konjunktiv in diesem Land noch eine Zukunft hat und es eine polnische Anpassung überhaupt gibt.
Ich beginne mit dem Konjunktiv Präsens - ja- auch den gibt es, wenngleich er kaum mehr wahrgenommmen wird, weil die Indikativformen häufig identisch gesprochen und geschrieben werden. (Beispiel: Ich habe das Buch. Stellt euch nur den Einleitungssatz ...man behauptet, dass ich das Buch habe...vor, dann bekommt ihr das Gefühl für die Form. Heißt es nicht "hätte" werden manche fragen. Nein, ganz einfach, nein! Sed errare humanum est.
Mein erster Satz:
Ich werfe im Glashaus mit Steinen.