Polnische Verben ohne präsens

  • Hallo Forum,

    ich jetzt das zweitemal über ein Verb ohne präsens gestolpert.

    Gibt es für diese Art von Verb eine spezielle (Namens)Bezeichung?

    Aktuell bin ich beim übersetzen des Satzes über das Verb "dojść" gestolpert.
    Hängt es damit zusammen, daß es sich bei "dojść" um ein vollendeten Aspekt handelt?

    Gruß maclinux :papa2

  • ich habe gar keine Ahnung, aber ist "dochodzić" nicht das was Du suchst, oder vielleicht doch nicht?;)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Hallo elLopo,

    hier der Beispielsatz, wo dieses Verb eingesetzt wurde.

    Jak dojść do Rynku?
    (dt = Wie gelange ich zum Marktplatz?)

    Bei dojść muß es sich um ein Stammverb handeln, da man
    in der Verbtabelle ausschließlich!! nur ein Stammverb aufrufen kann.

    Bei den Foto was ich dieser Antwort beigefügt habe, kann man sehr deutlich
    erkennen, daß die Funktion zur Anzeige des Stammverbs dojść im
    präsens deaktiviert ist.

    Hast du einen Idee, wieso das so ist? Gibt es bei diesen Stammverb kein präsens?
    Ist das bei einen Stammverb in der Polnischen Grammatik normal?

    Gruß maclinux :papa2

  • Ich habe einmal bei mir im Wörterbuch nachgeschaut.

    elLopo hat schon die richtige Antwort gegeben.

    dojść ist die perfektive Form von dochodzić


    dochodzić, dojść do miasta = sich der Stadt nähern, der Stadt schon sehr nahe sein

    Es ist ein unregelmäßiges Verb. Schau auch mal hier wie es konjugiert wird: http://de.bab.la/konjugieren/polnisch/dojsc

    Andere Satzbeispiele
    http://de.bab.la/woerterbuch/po…-do-przekonania

  • Hallo Heidi,

    woher weiß man das dojść ist die perfektive Form von dochodzić?
    In meinen elektronischen Wörterbuch sowie in der Verbtabelle wird keine Verbindung
    dieser beiden Verben angezeigt.
    Ich habe mich halt eben nur gewundert, wieso das Verb "dojść" nicht im präsens angezeigt wird,
    wie du sicherlich auf dem beigefügten Foto erkennen kannst.

    Kann ich also davon ausgehen, daß ein Verb im vollendeten Aspekt nie über ein Tempus im präsens
    verfügt?

    Was die links angeht, möchte ich mich bei dir, liebe Heidi, noch recht herzlich bedanken.
    Ich kannte diese Seite noch nicht und so wie es sehe, ist diese Seite auch recht nützlich und sehr informativ.

    Gruß maclinux :papa2

  • Solche Dinge muss man lernen - imperfekt + perfekt.

    In meinem Wörterbuch (ich habe das große Wörterbuch in 4 Bänden "Wielki słownik polsko-niemiecki und niemiecko-polski" ISBN 83-214-1021-9) steht das so drin.

    Dort stehen viele Dinge sehr ausführlich drin. Ich habe mir es damals in Krakau gekauft. Ist zwar teuer, aber sein Geld wert.

    Im Anhang einmal ein Scan aus dem Buch über dochodzić und dojść

    Das mit den perfektiven Verben ist ein sehr schwieriges Thema (wenigstens für mich). Im Anhang auch mal eine Liste, die ich damals in Krakau beim Kurs bekommen habe.

    Weiterhin viel Spaß beim Lernen :papa2

  • Heidi, Du hast hundertprozentig Recht! :oklasky :okok

    Zitat

    od maclinux
    Kann ich also davon ausgehen, daß ein Verb im vollendeten Aspekt nie über ein Tempus im präsens
    verfügt?

    Nachdem ich es überlegt habe, scheint mir, dass ja! Es wäre aber gut, wenn noch jemand es bestätigt...
    Es ist möglich, dass eine Tätigkeit in der Vergangenheit vollendet worden ist oder dass sie in Zukunft vollendet werden wird.
    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann eine Tätigkeit vollziehen - aber es ist noch ein Prozess und sie wird erst in Zukunft (sei es auch in einer Minute - sowieso in Zukunft) definitiv vollendet.
    Imperfektive Verben können dagegen in jedem Tempus vorkommen...

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Hallo Heidi,

    kannst du mir vielleicht schreiben welcher Verlag dieses Wörterbuch veröffentlicht hat?
    Weder anhand der ISBN noch des Titels konnte ich das Buch im Internet finden.

    Du weißt, so schnell kann mich nichts beeindrucken, aber dieses Buchset ist wirklich
    verdammt ausführlich und wie du zu recht bemerkt hast.

    Meiner Meinung nach für jeden ernsthaften Polnisch Schüler, der diese Sprache lernen
    möchte, ein muß.

    Gruß maclinux :papa2

  • [quote] od maclinux


    Jak dojść do Rynku? (+ -) Jak dochodzi się do rynku ? Wie kommt / gelangt man zum Marktplatz an ?
    (dt = Wie gelange ich zum Marktplatz?) = Jak [ja] dojdę do rynku

  • Hier mal Links zum Wörterbuch:

    http://www.profit24.pl/Wielki-slownik…6bcf36166222b8b

    und hier: http://www.jpc.de/jpcng/SESSIONI…de/hnum/8323808

    Insgesamt 4 Bände:
    2 niemiecko-polski + 2 polsko-niemiecko

    Hier die Seite vom Verlag:
    http://www.wiedza.pl/index.php?cat_…=0&sort=default

  • Hallo, genau so ist es - perfektive Verben haben immer entweder Zukunfts Bedeutung oder Vergangenheitsbedeutung, nie jedoch Gegenwartsbedeutung

    Armin

  • Und noch was ist mir eingefallen. Perfektive Verben in der Zukunftsform dürfen nicht mit "być" im Futur + Verb im Infinitiv bzw. in 3. Person Singular vorkommen, z.B.:
    Ja zrobię.
    Ty umyjesz się.
    My policzymy.
    usw.
    Was ganz Umgekehrtes gilt für imperfektive Verben, die lediglich mit "być" im Futur vervendet werden dürfen:
    Ja będę robić bzw. Ja będę robił / robiła.
    Ty będziesz się myć bzw. Ty będziesz się mył /myła.
    My będziemy liczyć bzw. My będziemy liczyli /liczyły.
    usw.

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Hallo der_eine,

    danke für den letzten Beitrag, den darauf hätte meine nächste Frage aufgebaut.

    Zitat

    Perfektive Verben in der Zukunftsform dürfen nicht mit "być" im Futur + Verb
    im Infinitiv bzw. in 3. Person Singular vorkommen, z.B.:

    sowie

    Zitat

    Was ganz Umgekehrtes gilt für imperfektive Verben, die lediglich mit "być"
    im Futur vervendet werden dürfen:

    Jetzt wird mir so einiges klar, was leider unzureichend in den Hurra po polsku Kursbuch
    erklärt wird.

    Gruß maclinux :papa2

  • Hallo Heidi!
    Danke für deine Erläuterungen. Die Tabelle ist gut! Wie du schreibst und meine Lehrerin sagt, muß man die Verben
    leider auswendig lernen.
    Da erspart man sich manche Nachfragen wie man es meint.(spreche aus Erfahrung mit meinen polnischen Kollegen).
    Elloktom

  • Danke. Ich habe zwar nur mitgelesen und nicht mitdebattiert, war aber auch für mich sehr interssant und hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!